STOFFWECHSEL

STOFFWECHSEL

Was ist Stoffwechsel?

In unseren Zellen werden Nährstoffe und Sauerstoff in Lebensenergie umgewandelt, was als Stoffwechsel bezeichnet wird. Dafür kennt der menschliche Organismus eigentlich nur drei Brennstoffquellen; Zucker/Kohlenhydrate, Proteine und Fett. Beim Umwandlungsprozess entstehen Abfallstoffe, die unter anderem über die Atmung ausgeschieden werden.

Wie funktioniert der menschliche Stoffwechsel?

Um erfolgreich abnehmen zu können, sollte man wissen, ob der Stoffwechsel Kalorien über Zucker oder über Fettdepots verbrennt, wo der persönliche Ruheumsatz liegt und wie viel Sauerstoff aus der Atemluft bis in die Zellen gelangt.

Nur wenn man im Fettstoffwechsel ist, kann man effektiv Körperfett abbauen.

Die Waage steht still, kennst Du das?

Unser Körper ist ein Meisterwerk der Anpassung, entwickelt über Jahrtausende, um unter verschiedensten Bedingungen zu überleben. Diese Fähigkeit zur Anpassung zeigt sich deutlich in der Art und Weise, wie unser Organismus auf Veränderungen in der Nahrungsaufnahme reagiert. Wenn wir weniger essen, passt sich der Körper an, indem er seinen Energieverbrauch senkt. Essen wir mehr, neigt der Körper dazu, das Überschüssige schnell als Fett zu speichern – ein Mechanismus, der uns in Zeiten des Überflusses vorbereitet auf Zeiten der Not.

Der Schlüssel zu einem gesunden Gewichtsmanagement und zu Vitalität liegt darin, den Körper dazu zu bringen, sich mehr auf die Verbrennung von Körperfett als auf die schnelle Energie aus Kohlenhydraten zu verlassen. Dieser Zustand, bekannt als Fettstoffwechsel, ermöglicht es, dass der Körper seine Energie hauptsächlich aus den Fettreserven bezieht. Erreichen kann man dies durch eine Kombination aus angepasster Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und gegebenenfalls weiteren Lebensstiländerungen, die darauf abzielen, den Stoffwechsel zu optimieren.

Indem wir unseren Körper in einen effizienten Fettstoffwechsel versetzen, nutzen wir eine natürliche Methode zur Gewichtsreduktion. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur den Abbau von Übergewicht, sondern fördert auch ein erhöhtes Maß an Vitalität und Wohlbefinden, da der Körper lernt, seine Energiequellen effizienter zu nutzen.

Ein aktiver Metabolismus, der viel Energie verbraucht, ist zentral für die Reduktion von Übergewicht. Der Lebensstil hat wohl den größten Einfluss darauf. Bewegungsmangel kann den Stoffwechsel drosseln, während ein aktiver Lebensstil ihn ankurbelt.

Hungerkuren verlangsamen Deinen Stoffwechsel und verursachen den Jo-Jo-Effekt

Ketogene Ernährung

Während einer Diät nimmt der Körper an, er befinde sich in einer Hungersnot und passt sich an, indem er den Stoffwechsel bremst und Energie spart. Dies führt oft zu einem Verlust an Muskelmasse, da diese viel Energie benötigen. Wenn nach einer Diät wieder normal gegessen wird, neigt der Körper dazu, mehr Gewicht zuzulegen als zuvor, da er gelernt hat, effizienter mit Energie umzugehen. Der Körper bezieht seine Energie hauptsächlich aus Zucker und Fetten. Die aufgenommene Nahrung wird in ihre Grundbausteine zerlegt und in den Zellen zu neuen Molekülen umgewandelt, um verschiedene körperliche Strukturen und Funktionen zu unterstützen. Dabei wird Energie verbraucht und gespeichert, was das Wachstum und Gewicht beeinflusst.

Gesund abnehmen – mit einem auf Deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Programm

Durch spezielles Zelltraining lässt sich der Fettstoffwechsel verbessern. Das Atmen von sauerstoffarmer Luft, wie in höheren Lagen, fördert den Ruhestoffwechsel und verringert den Appetit. Dies liegt daran, dass die Zellen, speziell die Mitochondrien, härter arbeiten müssen, sich schneller vermehren und dadurch mehr Energie erzeugen. Dies führt zu einem gesteigerten Kalorienverbrauch und einer raschen Verbesserung von Ausdauer und Fitness. Gerne berate ich Dich und gebe Dir Tipps zum Thema gesundes Abnehmen jenseits herkömmlicher Diäten.

Viele Krankheiten unserer Zeit resultieren aus einer ungesunden Ernährung, weshalb eine ausgewogene Kost und die Pflege der Darmgesundheit vorbeugend wirken. Etwa 80% unseres Immunsystems befinden sich im Darm (Mikrobiom), was erklärt, warum eine beeinträchtigte Darmflora oft zu Krankheiten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die Förderung von Allergien führen kann. Durch eine gezielte Entgiftung und Erneuerung des Darmmilieus können viele dieser Symptome gelindert werden.

Stoffwechsel und Darmgesundheit sind eng miteinander verknüpft, weshalb ich Dich gerne über die Rolle des Darms und die Vorteile einer gesunden Darmfunktion informiere.

Eine gesunde Ernährung ist wesentlich, doch der Konsum von nährstoffarmen und hochverarbeiteten Lebensmitteln kann die positiven Effekte einer gesunden Darmflora zunichte machen.

Äussere Einflüsse

Neben Ernährung und Darm haben auch äussere Einflüsse Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Dazu zählen:

– Schadstoffe aus Luft, Wasser und Lebensmitteln

– Pflanzenschutzmittel und Düngemittel

– Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Aromen in Fertigprodukten

– Chemikalien, die eingeatmet werden; z.B. aus Baustoffen, Farben, Lacken

– Zusatzstoffe und Bleichmittel in Hygieneartikeln (Binden, Tampons & Co.)

– Zusatzstoffe in Kosmetikprodukten, Shampoos, Seifen und Lotionen

Gerne berate ich Dich, wie Schadstoffe vermieden werden und welche Alternativen es gibt.